Michael Scheruga
am Vatertag, den 10.06.2018
Beginn: 14 Uhr VVK: 18€
AK: 21€
Nach „KICKERIKUH“ – 2004 und „SCHERUGA debütiert“ – 2005 feiert Michael Scheruga mit „LIEBE, SEX UND WIRTSCHAFTSKRISE“ sein Comeback auf der Kleinkunstbühne – und das hat es in sich! Seine Liebe ist die Bühne, sein Sex größtenteils retrospektiv und in der Lebensmitte eine Krise. Er blickt zurück auf seine Kindertage, seine Jugend, in die Zukunft Richtung hohes Alter und schließlich über den berühmten Fluss …
Mit der Gitarre bewaffnet, viel Rock & Roll im Blut und Ulrich Schmalzl an den Tasten widmet er sich höchstmotiviert den ganz essentiellen Fragen des Lebens: Ob man als Sozialist immer mit dem linken Fuß aufstehen muss zum Beispiel oder weshalb das Corona-Bier so ungemein schnell durch den Körper geht. Vielleicht weil es nirgendwo anhalten muss um die Farbe zu wechseln? Bei Milch ist das anders. Doch „Milch trinke ich erst dann“, sagt der überzeugte Bierliebhaber „wenn die Kühe Hopfen fressen!“.
Punktgenau zur Premiere am 11.11.2016 im Kulturhof Aigner (KIB 8) erscheint auch das gleichnamige Studioalbum mit allen Liedern aus dem Programm sowie das vom Musiker, Kabarettisten und Diplom Biersommelier eigens gebraute „SCHERUGA-Bier“. Dieses kann selbstverständlich bei allen Live-Auftritten des Künstlers erstanden und verkostet werden. Am besten gemeinsam mit dem Album.
__________________________________________________________________________________________________________________________________
Harbetanz - Die Wiener Musiksatiriker
Programm: "Erster Aufguss"
am 11. November 2017
Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 19.30 Uhr
Kartenpreis: 10€
Gamerith`scher Faschingsbeginn mit Gansl und Musikkabarett
Harbetanz-Die
Wiener Musiksatiriker gastieren mit ihrem neuen, abwechslungsreichen
Programm „Erster Aufguss“ am 11.11.2017 im idyllischen
Landgasthof „Gamerith“.
Genießen Sie im Ambiente des renommierten Restaurants im Waldviertel punktgenau zu Faschingsbeginn neben einem lukullischen Ganslessen eine musikalisch und sprachlich aufregende Vorstellung.
Ein vergnüglicher Abend, der im konzertanten Rahmen Unterhaltung pur verspricht. Während Eigenkompositionen von kabarettistischen Conferencen umrahmt werden, wartet das gesanglich und instrumental variantenreiche, generationenübergreifende Gespann der fünf Vollblutmusiker mit schonungsloser Sozialkritik, klangvollem Amusement und humorvoller Lebenslust auf. Die Wiener Musiksatiriker begeistern mit
„raunzatn“ Bluesrhythmen,
„beißata“ Satire,
„goschatn“ Boogieklängen und
„tramhappatn“ Wienerworten.
„Damischen“ Reggaetönen folgen
„wualate“ Musettes,
„plärrate“ Balladenmelodien und
„dreckata“ Funk.
Sie hören Musik- und
Sprachkunst, die sich der „nockatn“ Wahrheit verschrieben hat.
Informationen
unter:
www.harbetanz.at
Kartenreservierung - telefonisch unter: 0664/8944078 oder 0664/970 58 62 - via E-Mail unter:
harbetanz@gmail.com
Gerald Muthsam
Programm: "Zeitlos"
am 21. Juni 2013 Beginn:19.30 Uhr
Preise:
Gewinner Steyrer Kleinkunstpreis 2012
Finalist NÖ Kabarettpreis 2012
Finalist Hirschwanger Wuchtl 2007
3. Platz Kleinkunstpreis ARTur Marchtrenk 2006
Finalist Hirschwanger Wuchtl 2005
Gewinner beim 4. Steyrer Kleinkunstpreis 2002
Finalist beim Grazer Kleinkunstvogel 2001 (2. Platz)
Finalist beim 1. Kärntner Kleinkunstdrachen 2000 (2. Platz)
Finalist NÖ Kabarettpreis 2012
Finalist Hirschwanger Wuchtl 2007
3. Platz Kleinkunstpreis ARTur Marchtrenk 2006
Finalist Hirschwanger Wuchtl 2005
Gewinner beim 4. Steyrer Kleinkunstpreis 2002
Finalist beim Grazer Kleinkunstvogel 2001 (2. Platz)
Finalist beim 1. Kärntner Kleinkunstdrachen 2000 (2. Platz)
www.muthsam.at Kartenvorverkauf: 12€ Abendkasse:15€
Mike Supancic
Programm: "Traumschiff Supancic"
im Festsaal in der Ruine Dobra
am 29. Juni 2012 Beginn: 19.30 Uhr
Preise:
1987: Grazer Kleinkunstvogel
2002: Österreichischer Kabarettpreis (Förderpreis) 2002
2013: Salzburger Stier[1]
2002: Österreichischer Kabarettpreis (Förderpreis) 2002
2013: Salzburger Stier[1]
www.supancic.at Kartenvorverkauf: 18€ Abendkasse: 20€
Klaus Eckel
Programm: "Alles Bestens, aber..."
am 2. Juni 2012 Beginn: 19.30 Uhr
Preise:
2010: Deutscher Kabarettpreis 2008: Ö. Kabarettpreis
2007: Silberner Stuttgarter 2007: Salzburger Stier 2007
2006: Leipziger Löwenzahn 2005: Dt. Scharfrichterbeil
2004: Goldener Kleinkunstnagel 2004: Hirschwanger Wuchtel
2004: Ö. Kabarettförderpreis 2001: Wiener Neulingsnagel
2001: Kärntner Kleinkunstdrachen
2007: Silberner Stuttgarter 2007: Salzburger Stier 2007
2006: Leipziger Löwenzahn 2005: Dt. Scharfrichterbeil
2004: Goldener Kleinkunstnagel 2004: Hirschwanger Wuchtel
2004: Ö. Kabarettförderpreis 2001: Wiener Neulingsnagel
2001: Kärntner Kleinkunstdrachen
www.klauseckel.at Kartenvorverkauf: 15€ Abendkasse: 18€
Josef Burger
Programm: 3D Kabarett Full HD
am 22. Juli 2011 Beginn: 19 Uhr
Preise:
7. Steyrer Kulturpreis 2007
Nickelsdorf. Bereits zum siebenten Mal fand die Verleihung des Steyrer Kleinkunstpreises statt. Beim sehr gut organisierten Kabarettwettbewerb brachten die sieben Finalisten die Stimmung unter den über 170 Zuschauern zum Kochen! Nach einer Pause, in welcher das Publikum sein Voting abgeben konnte, stand der Sieger fest! Josef Burger aus Nickelsdorf gelang es, das Publikum für sich zu gewinnen.
Nickelsdorf. Bereits zum siebenten Mal fand die Verleihung des Steyrer Kleinkunstpreises statt. Beim sehr gut organisierten Kabarettwettbewerb brachten die sieben Finalisten die Stimmung unter den über 170 Zuschauern zum Kochen! Nach einer Pause, in welcher das Publikum sein Voting abgeben konnte, stand der Sieger fest! Josef Burger aus Nickelsdorf gelang es, das Publikum für sich zu gewinnen.
www.creativeadventure.at Kartenpreis: 12€
Clemens Maria Schreiner
Programm: "Stufenlos"
am 24. Juni 2011 Beginn: 19 Uhr
Er feierte sein Debüt als Kabarettist im Herbst 2004. Sein erstes Soloprogramm fort.UND.weg hatte im September 2005 Premiere. Mit dem Programm gewann er den Grazer Kleinkunstvogel und den Kleinkunstpanther. Damit ist Schreiner der jüngste Gewinner des Grazer Kleinkunstvogels. Außerdem gewann er im März 2006 den Jurypreis des Freistädter Frischlings. Im Herbst 2006 präsentierte er sein zweites abendfüllendes Soloprogramm mit dem Titel UNzensiert, 2008 folgte das Programm Erstklassik. Aktuell ist er mit dem vierten Programm "Stufenlos" und mit der "Langen Nacht des Kabaretts" auf Tour.
www.rampensau.at Kartenpreis: 12€












